Schlagwort-Archive: Zugfahren

Waiting for Visa

Was gibt es Schöneres als Ferien zu planen? Reiseführer durchblättern, Orte auf Landkarten heraussuchen, Telefone machen und bei Bekannten, die schon im Nahen Osten waren, um Tipps fragen. Kurz nach der Abstimmung zu den neuen Pässen mit biometrischen Daten habe ich mir noch einen alten zugelegt; es wäre ja schade, den biometrischen Pass zu schreddern, wegen des Stempels, auf den ich warte.

Während des Wartens kann man ganz schön Zeitung lesen, die Wahlen verfolgen und hoffen, dass der Richtige fürs Land gewinnen wird. Man kann sich weiterhin Luftschlösser bauen oder schon einmal Zugfahrkarten bis nach Wien besorgen, wo man dann weiter nach Budapest, Belgrad und Istanbul weiterziehen möchte, um dem Ziel, Teheran, näher zu kommen. Zug um Zug.

In der Zwischenzeit muss man sich aber noch ein wenig in Geduld üben, wozu man aber kaum Zeit findet, weil noch Klausuren vorbereitet, Arbeiten an- und fertiggedacht werden wollen. Schon wieder ein Semester vorbei, schneller noch als die anderen, obwohl es zuerst gar nicht richtig starten wollte.

Zeitungen der Weltordnung

Eine Zeitung klatscht gegen die Fensterscheibe. Oberhalb seines Kopfes surrt irgendein Insekt unbeirrt weiter. Klatsch, klatsch. Der surrende Fliegkörper flieht in ein anderes Abteil. Der Herr gesetzten Alters regt sich lauthals darüber auf, das Mistvieh nicht getroffen zu haben. Man sieht ihm an, dass er es bereut, nicht seinen ultramodernen Fliegenklatscher bei sich gehabt zu haben, der das Minilebewesen grilliert und geniessbar gemacht hätte. Man denke nur an die Proteine!

Beim Aussteigen erklärt er, Ordnung müsse sein. Man könne doch nicht überall Zeitungen herumliegen lassen. Ein Nicken bestätigt seine Aussagen. Wenn man bis zur Rolltreppe den gleichen Weg genommen hätte wie er, hätte er einem seine Weltordnung noch ausführlicher erklären können: Einmal in der Woche wird das Auto fein säuberlich herausgeputzt. Manchmal habe man ja Blätter an den Schuhen, das könne ja passieren. Aber Ordnung sei das Mindeste im Leben. «Sie haben doch bestimmt auch gerne Ordnung, sonst hätten Sie ja nicht die Zeitungen aus dem fremden Abteil weggeworfen?

Heimlich ertappt man sich dabei, wie die Arbeiten der letzten Tage tatsächlich einen gewissen Ordnungswillen zeigen: Zeitungsartikel ausgeschnitten statt einfach ausgerissen, dieselben fein säuberlich klassifiziert nach Titel, Nummer im System, Autor, Medium und Erscheinungsdatum. Die Bücher wieder schön ins Bücherregal eingeräumt: Einerseits alphabetisch, anderseits nach Reclam und Nicht-Reclam sortiert. Die Buchrücken nur schön bis zum Rand des Regals eingereiht.

Dann blickt man in die Zukunft und sieht, wie sich die Bücher langsam zu regen beginnen, ihre Plätze nicht behalten wollen, wo sie ihn haben. Das Inwendige will zum Auswendigen werden, jedes Buch den für sich adäquaten Platz auswählen. Man hört sie schreien: «Auf den Tisch, auf den Tisch!» Bis sie sich wieder türmen, die eigene Last nicht mehr aushalten, zu Boden fallen und dabei ein schwirrendes Insekt klatschend unter sich begraben.

Aber der Zug rollt doch noch (79)

Heute am Bahnhof: Es herrscht eine riesige Aufregung. Nein, diesmal nicht, weil der Strom ausgefallen wäre (wie am Tag zuvor), sondern – was einem Pendler oder einer Pendlerin gar nicht als bemerkenswert auffallen
würde – weil sich der Zug noch im Rollen befindet, währenddem sich die Türen öffnen.

Das Gespräch – leider nicht O-Ton, sondern ein aus dem Gedächtnis rekonstruiertes Transkript. Ich weiss, dass ich mich damit in Teufels Küche begebe, denn kein Gedächtnis kann ein Gespräch so gut in Erinnerung behalten, dass es dem tatsächlichen Gespräch entspricht; dies sei mir hier aber verziehen. Abgesehen vom inhaltlichen Dilemma der Gesprächswiedergabe stellt sich auch eine sprachliche Schwierigkeit: Meine Erinnerungen sind in einem Zürcher-Dialekt, obwohl sich die beiden Gesprächspartner in einem Thurgauer-Dialekt unterhielten.

Aber auch das wollen wir hier als Nebensache behandeln. Ausschlaggebend, auch für diesen Blog-Beitrag, ist das Faktum, dass das Gespräch etwas Alltägliches zum Extraordinären macht. Der Alltag wird dadurch spannender, nachdenklicher und bestimmt auch lebenswerter, denn «normal» geglaubte Strukturen werden aufgebrochen und hinterfragt.

Mädchen: Aber dä fahrt ja no.

Mutter: Ja, das schtimmt.

Mädchen: Dä Maa isch abär vorhär uusgschtigä und dä Zug isch no gfahrä.

Mutter: Aber nur ganz langsam, das isch dänn nid so schlimm.

Mädchen: Aber jetzt hät är ganz aghalte. Jetzt chömmer usschtige.

Dies der Kommentar einer jungen Zugfahrerin und ihrer Mutter, als die S8 aus der Richtung Frauenfeld kommend, bevor sie ausstieg und der Beobachter dieser Begebenheit sehnsüchtig darauf wartete, endlich aufs Trittbrett aufzuspringen.

Leider nicht ganz so spektakulär wie die Brüder in Indien auf den Darjeeling Limited aufgesprungen sind, dafür aber für eine umso kürzere Bahnfahrt, die ausser einigen «gut» riechenden Mitfahrenden, und dies sogar im Winter!, nicht wahnsinnig Spektakuläres oder Sinnliches zu Tage gefördert hat.

Oma erklärt Mehrklassengesellschaft im Zug (31)

Schon wieder (vgl. Opa erklärt SBB-Anzeigetafeln) so ein interessantes Gespräch aufgeschnappt. Zugfahren ist eben doch lustig! Und wenn ganz junge Menschen mit dem Zugfahren sozialisiert werden noch lustiger! Diesmal hat eine Oma die Aufgabe übernommen, mit ihrem Enkel einen Tagesausflug mit DarVida im Rucksack zu unternehmen. So oder ähnlich hat sich das Gespräch auf der Strecke Winterthur–Zürich in der S12 abgespielt. Ich entschuldige mich dafür, dass die richtigen Dialekte leider bei der Transkription verloren gegangen sind.

Enkel: Wieso häts det äne so wenig Lüt?Oma: Das isch äbe erschti Klass.Enkel: Wieso?Oma: Gsehsch das 1 det näbed de Türe?Enkel: Ah ja.Oma: Und lueg überall isch Nichtraucher (auf eines der unzähligen durchgestrichene-Zigarette-Piktogramme zeigend).

Ganz wenig später, immer noch auf der selben Strecke, dieselben Personen – die Begrüssung in der S12 ist noch nicht gekommen (und wird noch eine Weile nicht kommen).

Enkel: Simmer etzt schnäller als d’Autobahn?Oma: Ja.Enkel: Isch das det äne d’Autobahn?Oma: Nei.

Weil der Zug so schnell fährt, kommen wir doch noch an der Autobahn vorbei.

Oma: Log da die Pfiiler, das isch d’Autobahn.Enkel: Aber mängisch isch mer mit em Auto glich schneller, lueg.Oma: Ja, aber mit em Zug chunt mer nid in Stau, und au nid in Fiirabigvercher.Enkel: Und mer mues ken Parkplatz sueche.

Opa erklärt SBB-Anzeigetafeln

Letzte Woche habe ich folgendes oder ein ähnliches Gespräch aufgeschnappt:

Opa: Was ist das für eine Zahl unter »Gleis«?

Enkelin*: G L E I S# Foifi.

Opa: Ja genau, das ist Gleis fünf. Und was sind ist denn das 17.11?

Enkelin: Weissi nöd.

Opa: Das bedeutet 17 Uhr 11, dann fahren wir mit dem Zug ab. Und das wusste ich. Deshalb mussten wir ja auch so schnell zum Bahnhof gehen.

Legende

*den Leuchtstreifen nach zu schliessen, wohl im Kindergarten-Alter.

#buchstabierend

Kommentar

Die Anzeigetafeln enthalten schon unheimlich komplexe Informationen! Und durch unsere Sozialisation mit dem Zugfahren wissen wir genau, welche Zahl und Welche Buchstaben an welchem Ort was bedeuten. Wir bemerken sogar, wenn die Anzeigetafel verrückt spielt und die S12 von Winterthur in Sektor A an ein anderes Zielort fahren als in den Sektoren B und C…

anzeigetafel_sbb

Bild: Eine prototypische Anzeigetafel der SBB. Ein grösseres Bild kommt mit Klick! Quelle: SBB.