Der erste Teil einer losen Serie mit Rückblicken auf Lektüren aus dem Jahr 2007. Die Liste befindet sich hier.
Von der Analphabetin zum grossen Heft
Mit dem grossen Heft – so lautet die deutsche Übersetzung von Le Grand Cahier – beginnt eine ganze Trilogie Agota Kristofs. Auf Le Grand Cahier folgten noch La Preuve und Le Troisième mensonge. Gelesen habe ich bis jetzt erst Le Grand Cahier und davor noch ein autobiografisches Werk von Agota Kristof – dieses in der Übersetzung Die Analphabetin: eine autobiografische Erzählung, die beim Ammann Verlag erschienen ist; jenes in der französischen Fassung, die bei Seuil verlegt wird.
Eigentlich ist es die Analphabetin, die mich dazu bewogen hat, auch noch Le Grand Cahier zu lesen. Die autobiografische Erzählung ist wirklich packend und praktisch in einem Atemzug gelesen. Das Schicksal einer guten Schülerin, die aufgrund der politischen Umstände zur Flucht bewegt wird, ist packend erzählt. Umso tragischer wirkt hier der Umstand, dass jemand, der in seiner Sprache zuhause war, sozusagen entwurzelt wird und in der neuen Sprache alles wieder erneut lernen muss.
Das Mädchen wird durch die Flucht schliesslich wieder zur Analphabetin. Mühsam lernt sie, die mit dem phonetischen System der Magyaren vertraut gemacht wurde, sich in einer indoeuropäischen Sprache, dem Französischen auszudrücken. Ein völlig anderes Schreiben und ein Aspekt, der wohl prägend auf das Schreiben der Frau eingewirkt haben dürfte.
Der Weg, den ich zur Entdeckung von Agota Kristofs Werken eingeschlagen habe, scheint mir im Nachhinein eigentlich ziemlich gut, denn – wenn ich mit dem Grand Cahier angefangen hätte, bevor ich die Analphabetin kannte, wäre ich wohl nicht fasziniert gewesen von den geschilderten Umständen, in denen die Zwillinge Claus und Lucas bei ihrer Grossmutter aufwachsen.
La langue étrangère
Parallelen finden sich schnell, denn auch bei Claus und Lucas spielen fremde Sprachen und Nichtverstehen eine grosse Rolle. So lernen sie die fremde Sprache, die alle Offiziere sprechen, welche die Grenze passieren, wo auch die Zwillinge mit der Grossmutter wohnen:
L’officier nous apporte un dictionnaire dans lequel on peut apprendre sa langue. Nous apprenons les mots ; l’ordonnance corrige notre prononciation. Quelques semaines plus tard, nous parlons couramment cette langue nouvelle.
(Der Offizier bringt uns ein Wörterbuch mit, in welchem man seine Sprache lernen kann. Wir lernen die Wörter; der Offizier korrigiert unsere Aussprache. Einige Wochen später sprechen wir diese neue Sprache fliessend.)
Dies als Eindruck vom schöneren Teil des Buches.
Exerzieren
Sauereien kommen einem in Kapiteln entgegen, die betitelt sind mit Exercice d’endurcissement du corps (Abhärtungsübung für den Körper), Exercice d’endurcissement de l’esprit (Abhärtungsübung für den Geist), Exercice de mendicité (Bettelübung). Gedacht sind allesamt dazu, in einem spezifischen Gebiet Unabhängigkeit von der Grossmutter zu erlangen.
Weil die Grossmutter immer wieder mit ihren knochigen Händen zuschlägt, beginnen sich die zwei Brüder gegenseitig zu schlagen im Kapitel, in welchem sie sich die Körper abhärten wollen. Mit der simplen und logischen Erklärung: «Nous décidons d’endurcir notre corps pour pouvoir supporter la douleur sans pleurer.» (Wir haben entschieden, unseren Körper abzuhärten, um die Schmerzen zu ertragen, ohne zu weinen.)
Weil die Grossmutter die Kinder immer wieder kränkt und die Kinder auch von anderen Leuten immer wieder mit unsittlichen Ausdrücken beleidigt werden, müssen sich die Kinder gegenseitig beleidigen, damit es weniger schlimm ist, wenn sie von den anderen beschimpft werden.
So geht dies mit diesen exercices fast unaufhörlich weiter, ein Buch also, das von der Abhärtung zweier Buben handelt, die sich erst noch selbst abhärten. Eine Art paramilitärischer Übungen, obwohl die beiden Buben nicht ins Militär werden gehen müssen, weil sie von den falschen sind. Keine Schwäche darf übrig bleiben, damit die beiden ihren Überlebenskampf unter rauen Bedingungen – sowohl körperlich als auch mental verstanden – überstehen können.
Die Lektüre artet in diesem Sinne gewissermassen zu einem Kampf aus. Man lacht, wenn man eigentlich gar nicht lachen wollte oder sollte, bisweilen aus Verlegenheit; man stellt sich vor, was die beiden Buben machen, sehen und denken, obwohl eigentlich unvorstellbar; dabei sieht man auch bei äusserst intimen Handlungen zu – der Abhärtung willen – und wird selbst zu einem kleinen Claus oder einem Marcus und begeht einen Teil der apprentissage de la vie, der einem auf dem Klappentext versprochen wird.
Literatur: Kristof, Agota: Le grand cahier. Roman. Éditions du Seuil, 1986. bzw. deutsch: Kristof, Agota: Das grosse Heft. 18. Aufl. Piper, 2008.
2 Gedanken zu „Le Grand Cahier (70)“