Stellen Sie sich vor, Ihnen wird der Prozess gemacht, weil Sie versäumt haben, die 300 Kilometer pro Woche auf Ihrem Fahrrad abzustrampeln, die Sie sich fürs Neue Jahr vorgenommen haben. Dann befinden Sie sich in einer ähnlichen Situation wie Mia, die Protagonistin von Juli Zehs Erzählung Corpus Delicti. Allerdings hat sich Mia die Fahrradkilometer nicht vorgenommen; sie sind ihr vom Staat, vom System auferlegt, damit sie die Bewegung bekommt, die einem in einem totalen Gesundheitsstaat vorgeschrieben ist.
Zeh entwirft in ihrer Erzählung Corpus Delicti die Dystopie einer Gesellschaft, auf Vernunft und der Methode basiert. Die Methode ist ideologischer Ersatz und Lösung für alle Probleme, die in einer Gesellschaft im Alltag anfallen. Und – das wird von einer Methode schliesslich erwartet – sie hat totale Deutungshoheit über schwierige Fälle.
Interessant und lesenswert ist das Buch nicht wegen den Ausführungen auf die Methode, sondern wegen den personellen Verstrickungen, die sich während des Prozesses zeigen. Ein Anwalt, der sich verselbständigt und seine Mandantin für höhere Zwecke benutzt, virtuelle Personen wie die ideale Geliebte oder öffentlichkeitsgeile Fernsehinterviewpartner, denen zum Schluss hin alles aus dem Ruder läuft in einer Gesellschaft, die darauf getrimmt ist, nichts aus dem Ruder laufen zu lassen.
Dies alles wird immer wieder in den Modus des Spiels verlegt:
Mia schweigt. Die Richterin hat sich geirrt, als sie glaubte, dass die Beschuldigte sich nicht an sie erinnern könne. Mias Gedächtnis zeigt Sophie als eine von vielen schwarz gekleideten Puppen in den Kulissen einer Geisterbahn, ganz hinten im Windschagtten des Schwurgerichts, halb sitzend, halb verborgen vom vorsitzenden Richter, den Beisitzern und Protokollanten. (53)
Das Setting dieser Puppengeschichte wird auf eindrückliche Weise und mit viel Autoreflexion durchbrochen durch Erinnerungspassagen, die von der Verurteilung von Mias Bruder Moritz erzählen. Oder durch Reflexionen über das Leben, die im Laufe des Buches immer ausgereifter werden und die Totalität der Dystopie durchbrechen:
Dem wahren Menschen genügt das Dasein nicht, wenn es ein bloßes Hier-Sein meint. Der Mensch muss sein Dasein erfahren. Im Schmerz. Im Rausch. Im Scheitern. Im Höhenflug. Im Gefühl der vollständigen Machtfülle über die eigene Existenz. (92)
Zeh, Juli. Corpus Delicti. Ein Prozess. München: btb, 2010.