Alle Beiträge von Claudio

Unser Sturm

Mit Menschen zusammen klingen. Experimentieren, was passiert, wenn alle zusammen ihre Windklänge miteinander kombinieren. Aus dem leisen Gesäusel ergibt sich ein gemeinsamer Anstieg zu einer grossen gefährlichen Wucht.

Bei den einen klingt es wie in einem Unwetter, bei anderen wie in einem frühlingshaften Sturm, der aufwecken soll. Zusammen klingt das aber schon ziemlich ausgewachsen und wenn das wirklich wäre, hätten wir Angst bekommen.

Dann macht A. plötzlich ein Zeichen, winkt den Sturm ab. Er wird wieder zum Gesäusel und zum Schluss geniessen wir die gemeinsame Stille. Und wir staunen, dass wir zusammen einen solch fürchterlichen Sturm geschaffen haben. Dabei war alles nur Vorübung.

Linkeria #40: Verachtung gegen Computer

  • Bei anmutunddemut gibt es schon seit ich mitlese diesen technikkritischen Ton. Darum lese ich schliesslich auch mit. Seit einigen Tagen hat sich der Ton verschärft. Ben_s Haltung gegen Computer ist die der VerachtungComputer sind in seinen Augen scheisse. Und Apples Mountain Lion böse.
  • Der digitale Rückzug: Stromzufuhrs Weg zurück in die Freiheit. Über den Wechsel zurück nach Linux. Zurück im doppelten Sinne: Einmal zurück, weil es ihm schon einmal zu beschwerlich war. Und einmal, weil es ein zurück ist in die Welt der Computer, in der man selbst bestimmen kann, was auf dem Rechner läuft.
  • Alles komplex: Zurück in die weniger komplexe Welt kommt Christian Wöhrl mit dem Bild eines elementaren Velos.

Linkeria – 3 Links und Kürzestzusammenfassungen zu interessanten, visionären, relevanten und lesenswerten Texten und Internetseiten in unregelmässiger Folge. 

Kulturmagazin für Winterthur

Liebe Winterthurerin, lieber Winterthurer

Sandra Biberstein, eine Primarschulkollegin von mir, hat grosses vor. Sie möchte mit Freunden ein Kulturmagazin herausgeben, das in der Mache ist. Ich habe mich im Dezember davon überzeugt, dass es ein interessantes Projekt ist. Es wäre schade, wenn es nicht realisiert werden könnte.

Ein Verein ist schon gegründet, die Ideen sind da, jetzt geht es darum, die Finanzierung für die nächste Phase zu sichern: Grafiker sollen das Layout für das Magazin herstellen, eine Probenummer erstellt werden. Leider sind sie jung, voller Ideen, aber ohne Geld… Hier sind Konzept und Talons für Gönner. Es wäre toll, wenn du sie an potenzielle Interessenten weiterleiten könntest!

Computer und kognitive Beglückung

«Die Computer tun nichts anderes, als mit der menschlichen Faszination der Suche zu spielen, mal zu ihrem Vorteil, mal zu ihrem Verderben. Aber Glücksbotenstoffe wie Dopamin werden nicht nur durch googeln freigesetzt; jeder, der einen Gedanken oder eine Lösung gefunden hat, ein Kunstwerk geschaffen oder eine Erkenntnis verinnerlicht hat, kennt das ‹Heureka› kognitiver Beglückung.»(S. 209)

Schirrmacher, Frank. Payback: Warum wir im Informationszeitalter gezwungen sind zu tun, was wir nicht tun wollen, und wie wir die Kontrolle über unser Denken zurückgewinnen. 1. Aufl. Karl Blessing Verlag, 2009.