Zum Inhalt springen

textworker

Ein digital zensierter Sudelblock.

Netzkritik

19. Oktober 2013GedankenClaudio

In letzter Zeit sind einige interessante netzkritische Beiträge erschienen. Ich benutze diesen Post, um eine fortlaufende Liste zu pflegen.

18. Oktober 2013 NZZ: Die Bilder und die Leere – Warum Facebook unglücklich macht http://www.nzz.ch/aktuell/feuilleton/uebersicht/die-bilder-und-die-leere-1.18169218

19. Oktober 2013 Tages Anzeiger: http://www.tagesanzeiger.ch/leben/gesellschaft/Facebook-macht-uns-hohl-und-narzisstisch/story/23147138

Beitragsnavigation

← Verdammte Fotogläubigkeit. Oder die Geschichte vom auslaufenden HP-Gerät Löschen oder →

Neueste Kommentare

  • Claudio bei Linkeria #41: Markdown Blogs
  • ben_ bei Linkeria #41: Markdown Blogs
  • Claudio bei Rezensionen und Interviews zu Jonathan Safran Foers: Eating Animals
  • Thomas bei Rezensionen und Interviews zu Jonathan Safran Foers: Eating Animals
  • queen of maybe bei Bibliothekstypen

Kategorien

  • Beobachtet
  • Blogparade
  • Chaos im Alltag
  • Eindrücke
  • Ferienbild
  • Gedanken
  • Gedankenblitz
  • Gehört
  • Gelesen
  • Kategorie ohne Titel
  • Linkeria
  • Meta
  • Wörterbuchleser

Schlagwörter

  • Bibliothek
  • Bild
  • Blog
  • Buch
  • Computer
  • Duden
  • Erinnerung
  • fisch
  • Geist
  • Geschichte
  • Gespräch
  • Internet
  • Iran
  • Konzentration
  • Kultur
  • Lektüre
  • Lesen
  • Leser
  • Linguistik
  • Literatur
  • Lyrik
  • Musik
  • Name
  • Natur
  • Notiz
  • Politik
  • Reise
  • SBB
  • Schilderwald
  • Schreiben
  • Semiotik
  • Sprache
  • Stadt
  • Telefon
  • Text
  • Tink.ch
  • Türkei
  • Wasser
  • Winterthur
  • Wissenschaft
  • Wörterbuch
  • Zeit
  • Zettelkasten
  • Zug
  • Zugfahren

Blogroll

  • ahoi polloi
  • anmut und demut
  • coucou
  • Die Literarische
  • enzyglobe
  • Geschichte der Gegenwart
  • Low Tech Magazine
  • musikzimmer blog
  • Mysterious Letters
  • nuss
  • ruhelos
  • sarah genner
  • threelittlebirds
  • uarrr.org
Datenschutzerklärung Mit Stolz präsentiert von WordPress