Zum Inhalt springen

textworker

Ein digital zensierter Sudelblock.

Schreibtische, an denen Bücher entstehen

1. Juni 2007BeobachtetLiteraturClaudio

Das Imgriff-Blog berichtet gerade von berühmten Schreibtischen. Der britische Guardian hat Schriftsteller besucht und deren Schreibtische fotografiert. Sehr interessant, an was für einem Desk Erfolgsautoren arbeiten. Peinlicherweise muss ich zugeben, dass ich noch von keinen dieser Autoren je etwas gehört habe …

Hier kann die Bilderstrecke angeschaut werden.

Beitragsnavigation

Neuere Beiträge →

Neueste Kommentare

  • Claudio bei Linkeria #41: Markdown Blogs
  • ben_ bei Linkeria #41: Markdown Blogs
  • Claudio bei Rezensionen und Interviews zu Jonathan Safran Foers: Eating Animals
  • Thomas bei Rezensionen und Interviews zu Jonathan Safran Foers: Eating Animals
  • queen of maybe bei Bibliothekstypen

Kategorien

  • Beobachtet
  • Blogparade
  • Chaos im Alltag
  • Eindrücke
  • Ferienbild
  • Gedanken
  • Gedankenblitz
  • Gehört
  • Gelesen
  • Kategorie ohne Titel
  • Linkeria
  • Meta
  • Wörterbuchleser

Schlagwörter

  • Bibliothek
  • Bild
  • Blog
  • Buch
  • Computer
  • Duden
  • Erinnerung
  • fisch
  • Geist
  • Geschichte
  • Gespräch
  • Internet
  • Iran
  • Konzentration
  • Kultur
  • Lektüre
  • Lesen
  • Leser
  • Linguistik
  • Literatur
  • Lyrik
  • Musik
  • Name
  • Natur
  • Notiz
  • Politik
  • Reise
  • SBB
  • Schilderwald
  • Schreiben
  • Semiotik
  • Sprache
  • Stadt
  • Telefon
  • Text
  • Tink.ch
  • Türkei
  • Wasser
  • Winterthur
  • Wissenschaft
  • Wörterbuch
  • Zeit
  • Zettelkasten
  • Zug
  • Zugfahren

Blogroll

  • ahoi polloi
  • anmut und demut
  • coucou
  • Die Literarische
  • enzyglobe
  • Geschichte der Gegenwart
  • Low Tech Magazine
  • musikzimmer blog
  • Mysterious Letters
  • nuss
  • ruhelos
  • sarah genner
  • threelittlebirds
  • uarrr.org
Datenschutzerklärung Mit Stolz präsentiert von WordPress