Schlagwort-Archive: Lektüre

Seelese und Mammut (78)

Einmal die Zeit der Lektüre auf dem Zürisee zu verbringen ist eigentlich schon seit dem Anfang meines Studiums vor nun schon bald drei Semestern geplant. Ich stellte es mir unglaublich abwechslungsreich vor, einmal auf dem See zu lesen statt immer an Land. Das ZVV-Verbundsabo hätte es sogar erlaubt, ohne zusätzliche Kosten auf dem Zürisee eine Runde zu drehen und in fremde Welten einzutauchen. Jetzt kommt aber schon der zweite Winter und meine Füsse haben immer noch nicht auf einem Kursschiff am Zürisee gestanden. Eine ernüchternde Zwischenbilanz.

Dafür aber brachte mich ein Segelkurs des akademischen Sportvereins Zürich aufs Wasser (und ab und zu auch ziemlich unfreiwillig ins Wasser!). Das hektische Führen eines Katamarans erlaubte allerdings nicht, sich auf dem Boot in die Lektüre zu vertiefen, sondern    verlangte Konzentration auf Wasser, Wind und die ziemlich heimtückischen Wenden, die manchmal auch in einer Halse und im schlimmsten Fall im Kentern endete. Schon am ersten Tag wäre das Buch nass geworden. Da blieb einem nichts anderes übriges als die Lektüre auf der Strandliege zu bevorzugen.

Dass ich es erst vor kurzem endlich einmal ins Zoologische Museum der Universität Zürich geschafft habe, um zu erfahren, dass das vermeintliche Mammut nur ein Riesenfaultier ist, macht mich schon fast ein wenig stolz. Aber auch das Hochgefühl des Stolzes will hier relativiert sein, denn ganz ohne die Überredungskünste der Teilnehmer in meinem Tutorat wäre es wohl nicht so schnell gegangen, bis ich einen Tritt in die Heimat der ausgestopften Tiere gewagt hätte.
An irgendeinem schönen Sommertag werde ich es aber wohl doch noch schaffen, auf ein Schiff am Zürisee zu klettern.

Am besten wäre wohl der Termin der zweiten Jungfernfahrt der Panta Rhei, denn es wäre sowohl für den lesenden Passagier als auch für das Schiff zum zweiten Mal Premiere auf dem Zürisee.

Blogger lesen kein Papier (77)

Bis jetzt haben sich erst zwei Blogger an der Blogparade zur Lektüre auf dem Nachttisch beteiligt. An was mag das liegen? – Eine allgemeine Abneigung von Bloggern gegenüber Blogparaden? – Das wohl eher weniger, wer auf slug.ch nur schon das Wort «Blogparade» eintippt, findet am 17. Januar 2008 über 180 Beiträge, die etwas mit Blogparaden zu tun haben.

Lesen Blogger gar nicht?

Der Hund liegt wohl an einem anderen Ort begraben, aber wo denn bloss? Ist es so, dass Blogger – weil sie zu viel schreiben – schlichtwegs keine Zeit zum Lesen aufbringen können? Auch daran kann es wohl nicht unbedingt liegen, denn viele Leute bloggen über das, was sie gerade im Internet gelesen haben.

Amazon trägt Schuld

Wie wir unlängst lesen konnten, wird Papier vom Amazon Kindle zurückgedrängt, einem Gerät, das sich anscheinend gut zum Lesen ab Bildschirm eignet. Nicht nur scheint das Ding viel leichter zu sein als wenn man sich tonnenweise Papier in den Koffer packen müsste, er verdrängt gleichzeitig den Bücherberg vom Nachttischchen.

Wer dennoch – wie Goggi oder André – noch Bücher auf dem Nachttisch hat, kann sich ja noch bis zum 29. Februar an der Blogparade beteiligen.

Blogparade: Lektüre auf dem Nachttisch (74)

Blogparaden zur Literatur gibt es noch fast keine. Über Technisches, Metathemen zu Blogs und Politik jedoch massenweise. Liegt es daran, dass sich niemand an einer solchen Parade über Literatur beteiligen würde?
Lasst es uns testen! Wir wollen herausfinden, was auf den Nachttischen liegt.

  1. Wie viele Bücher warten darauf, endlich fertig gelesen zu werden?
  2. Was schätzt du an den Büchern, die auf dem Nachttischchen liegen?
  3. Welche der Bücher, die du noch fertig lesen willst, empfiehlst du, auch zu lesen?
  4. Was wird das nächste Buch auf dem Nachttisch?
  5. Was für Bücher liest du sonst so, die du empfehlen willst?

Ich würde mich freuen, wenn sich einige dafür erwärmen könnten, Antworten auf diese Fragen zu formulieren. Mitmachen kann man an dieser Blogparade ganz einfach: Mittels Trackback/Pingback zu diesem Beitrag ist man dabei! Es wird Auswertungen zu dieser Parade geben. Ich freue mich auf eure rege Teilnahme! Das Weiterempfehlen dieser Blogparade ist nicht verboten.

Das Ende dieser Blogparade soll der 29. Februar 2008 sein. Schliesslich will der zusätzliche Tag ausgenutzt sein.

Literatur kann auch heilen (73)

Blake Morrison hat beim Guardian einen äusserst rührenden Artikel über das Lesen als Therapie veröffentlicht. Bibliotherapie scheint in Grossbritannien so richtig en vogue zu sein.

Lustigerweise – oder sollte man sagen glücklicherweise? – vertritt der Artikel eine Meinung, die derjenigen aus dem «Lesen und Glück»-Beitrag völlig widerspricht.

In Gruppen lesen diejenigen, die eine Bibliotherapie über sich ergehen lassen:

„The usual pattern is for a complete book to be read aloud, cover to cover, at weekly sessions, which for a group spending an hour a week on a Dickens novel can mean six months devoted to a single work.“

Das gemütliche Zusammensein und gemeinsame Lesen, Woche für Woche schweisst die Patienten mit verschiedensten Krankheiten, darunter auch Parkinson oder Alzheimer, anscheinend zusammen und lässt sie ihre Krankheiten in den Hintergrund treten.

Medizinisch gibt es dafür keine Erklärungen, Blake Morrison wagt gar den Vergleich mit Homöopathie, die gemäss Angaben vieler Menschen gegen Beschwerden nützen, obwohl teilweise gar keine Wirkstoffe festgestellt werden können.

„People who don’t respond to conventional therapy, or don’t have access to it, can externalise their feelings by engaging with a fictional character or be stimulated by the rhythms of poetry.“

Wenn das wirklich funktioniert, eine wahrlich sagenhafte Art der Therapie. Diese Art der Therapie wäre mir persönlich viel lieber als ein Medikamente-Cocktail, dem man die Nebenwirkungen schon sieben Kilometer gegen den Wind ansieht.

Bücherpost

Heute sind die Bücher, die ich am Samstag bei amazon.de bestellt habe, schon angekommen. Da ist zum einen Gotthold Ephraim Werke in drei Bänden und Thomas Manns Buddenbrooks. Ich freu mich schon auf die Lektüre, wenngleich ich auch wohl noch länger mit diesen Werken beschäftigt sein werde.

Und zuerst muss natürlich auch Proust noch dranglauben. Die Sache mit dem mémoire volontaire und dem mémoire involontaire ist noch ziemlich spannend. Und die Sprache ziemlich anspruchsvoll.

Aber die Fülle an Büchern und Werken, die noch zu lesen sind oder die ich noch lesen will, ist immens. Deshalb klinke ich mich jetzt aus dem Netz aus und tauche in die Welten Prousts ab, lasse mich von den Beschreibungen von Combray, dessen Kirche und den speziellen Leuten rund um den Marcel, der sich wegen dem Geschmack des Madeleines plötzlich wieder unfreiwillig an Dinge erinnert, faszinieren.