Archiv der Kategorie: Gedanken

Katalogisieren

Zeitungsartikel, Aufsätze, Bücher, Webseiten und was mir sonst noch in den Sinn kommen könnte. Das alles katalogisiere ich seit einer Weile mit Zotero, einem tollen Firefox-Plugin, das einem viel Arbeit erspart. Ich hänge PDFs an, die mit einem weiteren Plugin automatisch indexiert und so durchsuchbar werden, kann mir Timelines anzeigen lassen, zu welchen Zeiten ich Einträge in der Datenbank habe und natürlich kann ich die Literatur, die ich in der Datenbank habe direkt in Word-, Openoffice- und weitere Dokumente einspeisen und mir Bibliografien machen lassen. Zu guter letzt wird meine Datenbank auch auf dem Zotero-Server gespeichert, wodurch ich von überall her Zugriff darauf habe und auf verschiedenen Computern den gleichen Stand meiner Datenbank habe.

Was das aber bedeutet, alles von vier Jahren Studium und einer gewissen Neigung zum Sammeln zu katalogisieren und in diese Datenbank hineinzubekommen… Gut hat mich da niemand vorgewarnt!

Mit ein bisschen Glück werde ich dafür aber mit einer API auf die Datenbank zugreifen können und diesen Blog mit Leselisten zu den Themen, die mich beschäftigen, befüllen können. Und beim Fussnotenschreiben wird mir die Arbeit ungemein erleichtert.

Linkeria #34: Konzentriert (Woche 26, 2010)

Le Penseur – (Foto: Mark Paciga)
  • On Distraction: Alain de Botton macht sich Gedanken über die Konzentrationsschwierigkkeit unserer Zeit: «We are continuously challenged to discover new works of culture—and, in the process, we don’t allow any one of them to assume a weight in our minds.» Er plädiert für eine Kopffastenzeit. [via ISO 50 Blog]
  • Reclaiming Attention: David Turnbulls 13-Punkte-Liste, mit der wir unsere Aufmerksamkeit zurückgewinnen.
  • tiny tales: Sehr kurze Geschichten von Florian Meimberg. Kürzlich mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. [via ats20]

Jeden Samstag 3 Links und Kürzestzusammenfassungen zu interessanten, visionären, relevanten und lesenswerten Texten aus dem Web. Anregungen werden gerne per Mail entgegengenommen: linkeria [affenschwanz] textworker [punkt] ch

Befristet

«Sie haben bestanden!», sagte der Herr zu mir, den ich eine gute halbe Stunde herumchauffiert hatte. Es war eine Autofahrt nach zahllosen Übungsstunden: Koordinieren Sie Gas, Kupplung, Blinkanlage, Gangschaltung und Blick mit der Aussenwelt in der nötigen Konzentration.

Er liess mich in einen Parkplatz fahren, der mit einem Parkverbotsschild versehen war. Eine letzte Fangfrage, um mir den eben verkündeten Ausweis wieder abzusprechen? Nein, ich solle da jetzt hineinfahren. Der Prüfer wollte nicht nass werden und ich würde ja dann gleich wieder wegfahren: «Holen Sie Ihren Fahrlehrer ab, das dürfen Sie ja jetzt allein!»

Das ist jetzt ganze drei Jahre her. Ich weiss noch, wie der Regen mich überrascht hat, ein riesiger Platzregen, dass ich fast nichts mehr sehen konnte. Oder diese enge Strasse, auf der Mütter mit Kinderwagen gingen und die grösseren Kinder nebenher tollten.

Gestern ist der Fahrausweis auf Probe abgelaufen. Ein fristloser ist in der Post.

Oszillierende Ruhe

Der Sommer bringt Freuden mit sich: Schönes Wetter, Lust Zeit draussen zu verbringen und Zeitnöte, die man sich nicht erklären kann. Plötzlich türmen sich noch nicht geschriebene Arbeiten aufeinander und Prüfungen warten. Aus diesem Grund ruht hier jetzt alles (auch die Kommentare).

Haben Sie einen schönen Sommer!